Erstes ESC Halbfinale 2025 in Basel: Finalisten
Beim ersten ESC Halbfinale in Basel konnten sich zehn Länder durchsetzen und ins Finale einziehen.
Beim ersten ESC Halbfinale in Basel konnten sich zehn Länder durchsetzen und ins Finale einziehen.
Einmal im Jahr wird (fast) ganz Europa gespannt vor den Bildschirm gelockt – denn es ist wieder Zeit für den Eurovision Song Contest, kurz ESC! Ob eine Power-Ballade von Conchita Wurst, verrückte Kostüme von LORDI oder andere abgefahrene Bühnenshows: Der ESC ist das Musik-Spektakel schlechthin, bei dem Künstler*innen aus über 30 Ländern gegeneinander antreten, um den heißbegehrten Sieg mit nach Hause zu nehmen.
Und fünf Länder müssen sich dabei nicht einmal im Vorentscheid beweisen, sondern landen direkt im Finale. 2025 findet dieses am 17. Mai in Basel statt – und Deutschland ist natürlich mit am Start. Warum?
Die Bundesrepublik gehört zur sogenannten "Big Five", also zu den fünf Ländern, die den Wettbewerb am meisten finanzieren – zusammen mit Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Weil sie ordentlich Geld in den ESC stecken, bekommen sie ein kleines VIP-Ticket direkt ins Finale.
Ob das immer ein Vorteil ist … lässt sich diskutieren – schließlich landete Deutschland 2022 mit Malik Harris und 2023 mit Lord of the Lost auf dem letzten Platz.
Ob das Geschwisterduo Abor & Tynna beim diesjährigen ESC mit ihrem Song "Baller" bessere Chancen hat und richtig Punkte abräumt? Wir sind gespannt!
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, fand in Basel das erste von zwei Halbfinals statt. 15 Länder traten an und gaben alles – doch für fünf Acts platzte der ESC-Traum.
Das zweite Halbfinale steigt am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 21 Uhr, bevor dann am 17. Mai das große Finale unter dem Motto "United by Music" live aus Basel übertragen wird – inklusive Abor & Tynna für Deutschland.