Kontra K kickt Taylor Swift vom Chart-Thron
Mit “The Life of a Showgirl” konnte sich Taylor Swift eine Woche auf Platz 1 halten, bevor sie von Kontra K überholt worden war.
Mit “The Life of a Showgirl” konnte sich Taylor Swift eine Woche auf Platz 1 halten, bevor sie von Kontra K überholt worden war.
Taylor Swift hat am Freitag, den 03. Oktober 2025, ihr zwölftes Studioalbum “The Life of a Showgirl” auf den Markt gebracht und damit die umsatzstärkste Startwoche eines internationalen Solo-Acts seit Beginn der Datenaufzeichnung durch GfK Entertainment vor 25 Jahren hingelegt. Passend dazu schaffte es bislang niemand anderes, acht Positionen in den Top 10 zu belegen.
Ebenfalls wurde sie in der Bundesrepublik zur meistgestreamten weiblichen Artist innerhalb von 24 Stunden ernannt und konnte mit ihrer gesamten Diskografie – nicht nur dem brandneuen Album – über 14,5 Millionen Abrufe erzielen. Frank Briegmann, Chairman & CEO Universal Music Central Europe und Deutsche Grammophon, fasste alle Meilensteine noch einmal zusammen und sagte dazu gegenüber GfK Entertainment:
"Taylor Swift ist die größte Künstlerin der Welt und mit ‘The Life Of A Showgirl‘ hat sie erneut Rekorde gebrochen. Mit der umsatzstärksten Album-Release-Woche eines internationalen Solo-Artists seit Beginn der Datenaufzeichnung vor 25 Jahren und mit gleich acht New Entries in den Top 10 der Offiziellen Deutschen Single-Charts, inklusive der Doppelspitze der Single- und Album-Charts, krönen wir nun diese herausragende Chartwoche und Taylor Swift. Wir sind glücklich, mit einer so kreativen und vielseitigen Künstlerin zusammenarbeiten zu dürfen. Ich gratuliere Taylor und meinem ganzen Team zu diesem Start und wünsche viel Spaß mit diesem fantastischen Album.”
Doch lange konnte sich Taylor Swift nicht an der deutschen Chart-Spitze halten. Stattdessen schnappte sich Kontra K mit “Augen träumen Herzen sehen”, seinem 13. Studioalbum, den Nummer-eins-Award und stieß den US-Superstar vom Thron.
Auf Platz drei landete das posthume Album von AnNa R., “Mut zur Liebe”, während der Soundtrack zum Netflix-Hit “Kpop Demon Hunters” Position Nummer vier belegte.
In den Single-Charts konnte Swift derweil erneut mit “The Date Of Ophelia” die Spitze einnehmen und mit “Opalite” auf Platz 3, “Elizabeth Taylor” auf Platz 5 und “Father Figure” auf Platz 9 das Ranking dominieren.
Der höchste Neueinsteiger von Kontra K ist “Bring mich nach Haus”, seine Kollaboration mit SANTOS. Das Musikvideo zur Zusammenarbeit gibt’s hier: